
25 Dinge, die in jede Hausapotheke gehören
Kopfschmerzen, juckende Mückenstiche oder kleinere Blessuren – um Alltagsbeschwerden rasch behandeln zu können, ist eine gut ausgestattete Hausapotheke gefragt. Gerade in der aktuellen Situation sollten Sie Ihren Medikamenten-Vorrat überprüfen.
Die 25 wichtigsten Dinge, die zur Grundausstattung gehören, haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Wichtig: Persönlich benötigte Medikamente sind hier nicht aufgeführt. Auch diese müssen natürlich immer griffbereit sein.
Lesen Sie immer sorgfältig die Packungsbeilage, bevor Sie Arzneimittel selbst einnehmen oder anderen verabreichen. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Kindern und Schwangeren dürfen Medikamente grundsätzlich nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.

Mittel gegen Schmerzen und Fieber
Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber sind häufige Alltagsbeschwerden. Ein Mittel gegen Schmerzen, das auch fiebersenkende Eigenschaften besitzt, ist daher empfehlenswert.
Für Erwachsene werden in der Regel Tabletten mit den Wirkstoffen Ibuprofen, Paracetamol oder Acetylsalicylsäure empfohlen.
Diese Schmerztabletten mit Ibuprofen sind zum Beispiel gut für die Hausapotheke geeignet:
IbuHEXAL® akut 400 mg Filmtabletten
- Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber
- 1 Tablette enthält 400 mg Ibuprofen
- Packungsgröße: 50 Stück

Mittel gegen Durchfall
Wenn Montezumas Rache zuschlägt, ist schnelle Hilfe gefragt. Liegt eine Infektion mit Bakterien oder Viren zugrunde, ist es wichtig, dass die Erreger den Körper auf natürlichem Wege verlassen können. Dennoch kann es manchmal nötig sein, den Durchfall kurzfristig und schnell zu stoppen, um handlungsfähig zu bleiben.
Imodium® akut Duo ist bei akutem Durchfall geeignet.
- Lindert zusätzlich auch Blähungen oder Krämpfe
- Wirkstoffe: Loperamid und Simeticon
- Packungsgröße: 12 Tabletten

Elektrolyte
Bei Durchfall und Erbrechen müssen die Wasser- und Mineralstoffverluste zügig ausgeglichen werden. Hierzu werden Elektrolytlösungen empfohlen. Diese kann man nach dem Rezept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) selbst herstellen - oder man greift auf entsprechende Pulver zurück, die man nur noch mit Wasser anrühren muss.
Gut zu wissen: Auch als Anti-Kater-Maßnahme oder nach intensiven Trainingseinheiten können Elektrolyte hilfreich sein.
Zum Beispiel das Revival Elektrolytpulver (12 Sticks):
- Nur noch mit 500 ml kaltem Wasser mischen
- Hergestellt nach den WHO-Standards für orale Rehydratationslösungen
- Geschmack: Beere
- Ohne Gluten, vegan

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen
Übelkeit und Erbrechen können einen ganz schön außer Gefecht setzen. Wer ein geeignetes Mittel zur Linderung der Beschwerden in der Hausapotheke hat, kann sich glücklich schätzen.
Vomex A® Dragees sind geeignet zur Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Ursache.
- Wirkstoff: Dimenhydrinat
- Packungsgröße: 10 Stück

Wenn Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit situativ auftreten, zum Beispiel nach einer üppigen Mahlzeit, kann auch Iberogast® Classic als pflanzliche Alternative infrage kommen.
- Flüssigkeit zum Einnehmen
- Wirkstoff: 9 Heilpflanzen-Extrakte
- Packungsgröße: 20 ml

Mittel gegen Sodbrennen
Wer zu Sodbrennen neigt, weiß, wie unangenehm saures Aufstoßen und das brennende Gefühl hinter dem Brustbein sein kann. Ist die Hausapotheke gut ausgestattet, lassen sich die Beschwerden rasch in den Griff bekommen.
OMEP® HEXAL 20 mg Tabletten
- Zur kurzfristigen Behandlung von Reflux-Beschwerden (z. B. Sodbrennen) bei Erwachsenen
- Magensaftresistente Hartkapseln
- Wirkstoff: Omeprazol
- Packungsgröße: 14 Stück

Mittel gegen Verstopfung
Stress, zu wenig Bewegung, eine ungünstige Ernährungsweise oder Flüssigkeitsmangel – die Liste der möglichen Ursachen für eine Verstopfung ist lang. Mit diesen Mitteln bringen Sie Ihre Verdauung wieder in Gang:

Dulcolax® Dragées zum Einnehmen
- Fördert die Eigenbewegung des Dickdarms und löst so die Verstopfung
- Wirkeintritt nach 6-12 Stunden
- Packungsgröße: 100 Dragées

Macrogol HEXAL®: Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (Medizinprodukt)
- Zur Behandlung von akuter und chronischer Verstopfung
- Wirkt sanft und regt die natürliche Darmbewegung an
- Packungsgröße: 50 Beutel
Wichtig: Grundsätzlich sollten Abführmittel ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Mittel gegen Insektenstiche, Sonnenbrand & Juckreiz
Egal ob Insektenstich oder Sonnenbrand – wenn die Haut juckt, kann das ziemlich lästig sein. Kratzen sollte man nicht, weil die Haut sonst leicht verletzt wird und es zu Infektionen kommen kann. Mit einer geeigneten Salbe lässt sich der Juckreiz lindern.
Fenistil Gel wirkt schnell gegen Juckreiz bei Insektenstichen und leichtem Sonnenbrand und verfügt zusätzlich über einen Kühl-Effekt.
- Mit dem antiallergischen Wirkstoff Dimetindenmaleat
- Packungsgröße: 100 Gramm

Salbe gegen Prellungen, Verstauchungen & Co.
Ein falscher Tritt und schon ist es passiert: Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen zählen zu den häufigen Verletzungen im Alltag. In diesen Fällen kann eine Schmerzsalbe gute Dienste leisten.
Zum Beispiel Voltaren Schmerzgel forte:
- Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend
- Wirkstoff: Diclofenac
- Packungsgröße: 180 g

Mittel gegen Halsschmerzen
Ein unangenehmes Kratzen im Hals ist oft das erste Anzeichen einer Erkältung.
Halstabletten gehören daher in jede Hausapotheke - zum Beispiel Dobensana® Honig und Zitrone Lutschtabletten gegen Halsschmerzen:
- Linderung bis zu 2 Stunden
- Reizlindernd und beruhigend
- Wirkt antiseptisch

Brand- und Wundsalbe
Auch kleine Wunden und Verbrennungen zählen zu den typischen Wehwehchen, die im Alltag immer wieder versorgt werden müssen. Mit einer geeigneten Salbe lässt sich nicht nur ein angenehmer Kühleffekt erzielen - sie kann auch den Heilungsprozess fördern.
Brand- und Wundgel von Medice®
- Bei Verbrennungen, Sonnenbrand und Schürfwunden geeignet
- Kühlt und lindert so Schmerz und Juckreiz

Wunddesinfektion
Was man immer zur Hand haben sollte, ist ein Spray zur Desinfektion von Wunden. Hier gibt es einen praktischen Doppelpack - ein Spray kommt in die Hausapotheke, das andere in Handtasche oder Rucksack.
OCTENISEPT Wunddesinfektionsspray (2 x 50 ml):
- desinfizierend
- farblos
- wirkt in 60 Sekunden

Fieberthermometer
Ein gutes Fieberthermometer gehört zur absoluten Basisausstattung jeder Hausapotheke. Ob die ganz einfache Variante oder lieber ein modernes Modell mit praktischen Zusatzfunktionen - das bleibt ganz Ihnen überlassen.


Infrarot Stirnthermometer:
- Kontaktlose Temperaturmessung an der Stirn
- Sofortige Ablesung nach nur 1 Sekunde
- Mit Fieberalarm
- Mit Speicherfunktion von bis zu 10 Messdaten
- Batterien enthalten

Zeckenzange
Zecken sollten möglichst schnell entfernt werden. Denn je länger sie Blut saugen, desto höher ist das Risiko, dass Borreliose-Erreger übertragen werden.
Für das sichere Entfernen der lästigen Parasiten sollte daher immer eine geeignete Zeckenzange griffbereit sein.
Hier gibt's eine Zeckenzange mit integriertem Zeckenhaken aus robustem, rostfreien Edelstahl:
Vielseitig einsetzbar: Auch zur Entfernung von Splittern oder Dornen geeignet.

Abschwellendes Nasenspray
Bei akutem Schnupfen und verstopfter Nase befreit ein abschwellendes Nasenspray rasch und zuverlässig.
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ist zum Beispiel das Otriven® Protect Schnupfen Dosierspray gut geeignet.
- Mit dem abschwellenden Wirkstoff Xylometazolin
- Pflegt mit Dexpanthenol
Wichtig: Abschwellende Nasensprays sollten nur über kurze Zeit und nicht länger als 7 Tage verwendet werden.

Wärmflasche
Bauchkrämpfe, Verspannungen oder chronische Gelenkschmerzen - bei vielen Alltagsbeschwerden kann eine Wärmebehandlung lindernd wirken. Daher ist es sinnvoll, für solche Fälle eine Wärmflasche im Haus zu haben.

Kältekompressen
Prellungen, Zahnschmerzen oder Entzündungen lassen sich oft gut durch eine Kälteanwendung lindern. Dafür eignen sich Kühlkompressen, auch Cool-Pads genannt, die man im Kühlschrank aufbewahrt und bei Bedarf direkt einsetzen kann.
Ein 3er Set Kühl-Pads gibt es hier:
- 3 unterschiedliche Größen und Formen
- Mit Vlies-Hülle und Klettverband
- Kalt und warm anwendbar
Wichtig: Kühlpads nie direkt auf die Haut auflegen, ansonsten kann es zu Erfrierungen kommen.

Verbandsmaterialien
Selbstverständlich gehören auch Verbandsmaterialien zur Grundausstattung einer gut sortierten Hausapotheke.
In diesem Erste-Hilfe-Set sind insgesamt 90 Notfallartikel enthalten - so zum Beispiel Pflaster, Wundverband, antiseptische Kompressen, Fixierbinden, eine medizinische Schere sowie eine sterile Augenspülung.

Pflaster
Wer keinen ganzen Verbandskasten braucht, sondern nur Pflaster kaufen möchte, kann sich zum Beispiel hier eindecken:

Pflaster-Box mit insgesamt 100 Pflastern für verschiedene Anwendungen:
Jetzt ab 9,99 € bei Amazon

Mullbinden
Mullbinden sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil jeder Hausapotheke. Sie sind nicht steril und dürfen daher nicht in Kontakt mit Wunden kommen. Beim Anlegen eines Verbands sind sie jedoch erforderlich, um sterile Wundauflagen zu fixieren. Man kann sie auch einsetzen, um ein Kühlpad zu befestigen.
Wer seinen Vorrat an Verbandsmaterialien auffüllen will, kann hier zugreifen:
20 Stück Mull- bzw. Fixierbinden:
- Weiße, elastische Mullbinden (6 cm x 4 cm)
- Hohe Dehnbarkeit, passen sich Bewegungen an
- Einzeln in Folie verpackt

Sterile Kompressen
Bei kleineren, blutenden Verletzungen ist eine schnelle Wundversorgung gefragt: Sterile Kompressen bzw. Auflagen können die Wunde schützen und bakterielle Infektionen vermeiden.
Sterile Kompressen als Wundauflage (25 x 2 Stück; Größe: 7,5 x 7,5 cm) gibt es hier:

Fixierpflaster
Zur Befestigung von Verbänden oder Kompressen sind sogenannte Fixierpflaster gefragt. Auch sie dürfen in keiner Hausapotheke fehlen.
Hier gibt es eine Rolle Hansaplast Fixierpflaster Classic:
- Starke Klebekraft für sicheren Halt
- Keine Schere nötig - das Tape lässt sich von Hand abreißen
- Latexfrei

Dreieckstuch
Bei Verletzungen am Arm oder an der Schulter kann es nötig sein, den Arm ruhig zu stellen. In diesem Fall kann ein sogenanntes Dreieckstuch gute Dienste leisten.
Hier gibt es das Holthaus Medical Dreieckstuch:
- entspricht der DIN 13168
- weiß
- Material: Viskose

Einmalhandschuhe
Bei Kontakt mit Blut, Sekreten oder kontaminierten Gegenständen sollten Einmalhandschuhe getragen werden - sie dienen sowohl dem Eigen- als auch dem Fremdschutz.
Hier gibt es einen 100er Pack Einmalhandschuhe in Größe M:

Bei Bedarf: Augentropfen
Wer häufiger mit trockenen, juckenden oder geröteten Augen zu tun hat, sollte sich auch einen Vorrat an Augentropfen anschaffen.
Falls die Augentropfen regelmäßig zum Einsatz kommen, ist dieser 2er Pack (je 10 ml) Bepanthen® Augentropfen empfehlenswert:
- Mit Hyaluronsäure und Dexpanthenol
- Beruhigt und lindert
- Auch für Kontaktlinsenträger geeignet

Wenn man nur ab und zu Probleme mit Augentrockenheit hat, sind diese Einzeldosen von Bepanthen® Augentropfen sinnvoller:
- Praktische Einzeldosenbehältnisse
- 20er Pack (20 x 0,5 ml)
Wichtig: Grundsätzlich sollten Abführmittel ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.

Bei Bedarf: Herpescreme
Ein Muss für jeden Herpes-Geplagten: Lippenherpescreme. Denn wenn die Haut zu spannen oder kribbeln beginnt, muss man schnell reagieren und eine Salbe mit einem virushemmenden Wirkstoff auftragen. Dann stehen die Chancen gut, dass man den Ausbruch eingrenzen kann und die Bläschen nicht so schlimm werden.
Zovirax Lippenherpescreme mit 5 % Aciclovir:
- Zur schnellen Behandlung von Lippenherpes
- Wirkt ab den ersten Anzeichen
- Packungsgröße: 2g
Für Links auf dieser Seite erhält adorimi.com ggf. eine Provision vom Händler, bspw. Amazon. Mehr zu Affiliate-Links erfahren Sie hier.





















